Quantcast
Channel: Ex-Pectus-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 32

OP-Bericht meiner Trichterbrust-Operation

$
0
0
Die Orthopädin meinte letztens zu mir, ich solle mir mal den OP-Bericht holen, dann kann sie mir meine Fragen noch genauer beantworten. Gesagt, getan. Ist ja vielleicht auch für den ein oder anderen interessant. Vielleicht auch wegen der Diagnosen (ICD-Schlüssel) und Operationen (OPS-Prozeduren-Schlüssel). Damit kann man sich auch ein ungefähres Bild über die DRG-Fallpauschale, also den Kosten, machen. Einen G-DRG-Grouper, mit dem man online die Fallpauschale errechnen kann, gibt es bspw. hier.

Hier also die Daten aus dem OP-Bericht meiner Trichterbrust-OP:

OP-Team: namentliche Auflistung (bestehend aus einem Operateur und zwei OP-Assistenten, zwei Anästhesisten, einer Anästhesie-Pflege, einer sterilen Assistenz, einem Springer und einer Springerablösung)

OP-Diagnosen
Q67.6Pectus excavatum
Q67.7Pectus carinatum
R09.1Adhäsive Pleuritis, rechts
I47.1Sonstige Vorhoftachykardien
R07.4Thoraxschmerzen o.n.A.
M54.94Rückenschmerzen nicht näher bezeichnet, Thorakalbereich
J41.8Sonstige Formen der chronischen Bronchitis
J96.1Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert

Operationen
5-346.A0Trichterbrust nach Nuss / MIC
5-333.1Pleurolyse, thorakoskopisch: Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand, rechts
5-986Minimal invasive Technik, bdstg.
8-144.0Großlumig: Therapeutische Drainage der Pleurahöhle, bdstg.
5-343.3Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Sternum: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand, rechts
5-343.2Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe: Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Brustwand, bdstg.
5-341.1Transpleural: Inzision des Mediastinums, bdstg.
5-340.0Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch: Inzision von Brustwand und Pleura, bdstg.

Schnitt: 11:00 Uhr  Naht: 13:14 Uhr

Bericht:
Einzeichnen der geplanten Rekonstruktion. Quere Zugänge bds dorsal der vorderen Axillarlinie. Präparation subkutaner Taschen, Präparation submuskulärer Taschen. Anlegen von Optiktroikaren bds. im unteren Thoraxdrittel unter Sicht. Extrapleurale Präparation des rechten Bügellagers. Vorsichtige stumpfe Ablösung des Perikards vom Sternum. Im Rendezvous-Verfahren gleiches Vorgehen auf der linken Seite. Durchziehen des Tunnellierungsinstrumentes. Rückziehen des Führungsbandes und damit des vorgeschränkten 17"er Titan-Bügels, der gewendet und perikostal zuverlässig fixiert wird. Abschließende Thorakoskopie bds. Lösen weniger pleuraler Verwachsungen, Absaugen des CO2-Pneumothorax bds. in Kopfhochlage. Submuskuläre Redondrainage. Fortlaufender Verschluss der Muskeltasche. Schichtweiser Wundverschluss. Intrakutane Hautnaht. Thoraxkompressionsverband.

Übersicht der Einträge zu meiner Trichterbrust-OP

Viewing all articles
Browse latest Browse all 32